- kuscheln
- kraulen; liebkosen; schmusen; tätscheln; ei, ei machen (umgangssprachlich); streicheln; schmiegen; herzen
* * *
ku|scheln ['kʊʃl̩n] <+ sich> (fam.):(aus einem Bedürfnis nach Wärme und Geborgenheit) sich an jmdn., in etwas schmiegen [wobei man Kopf und Glieder an den Leib zieht]:sie hatte sich an ihn, er hatte sich ins Bett gekuschelt; <auch itr.> komm, wir kuscheln noch ein bisschen.Syn.: sich ↑ anschmiegen.* * *
kụ|scheln 〈V. refl.; hat〉 sich an jmdn. od. in etwas \kuscheln sich behaglich an jmdn. od. in etwas schmiegen ● sich in jmds. Arme \kuscheln; sich in eine Decke, die Kissen, in einen Sessel \kuscheln [Ableitung von kuschen]* * *
a) aus einem Bedürfnis nach Wärme, Geborgenheit sich an jmdn., etw., in etw. schmiegen:sie kuscheln noch im warmen Bett;sich an jmdn., in eine Wolldecke k.;die Katze hat sich an mich gekuschelt;b) jmdn. schmiegend an sich drücken.* * *
kụ|scheln, <sw. V.; hat [zu ↑kuschen] (fam.): a) aus einem Bedürfnis nach Wärme, Geborgenheit sich an jmdn., etw., in etw. schmiegen: sie kuscheln noch im warmen Bett; sich an jmdn., in eine Wolldecke k.; ich kuschelte mich in die Sofaecke; die Katze hat sich an mich gekuschelt; Und bevor ich folgen konnte, kuschelten beide im Heuboden überm Kaninchenstall (Lentz, Muckefuck 39); b) jmdn. schmiegend an sich drücken: Dem Kleinkind ist es gleichgültig, ob es von männlichen oder weiblichen Personen gekuschelt ... wird (Wiedemann, Liebe 29).
Universal-Lexikon. 2012.